Hier finden Sie alle Informationen rund um Veranstaltungen 2023 in den sechs Ländern
Für alle Veranstaltungen empfehlen wir, sich nochmals unter den angebenen Kontaktdaten der Veranstalters kurz vor dem Veranstaltungstermin über mögliche Änderungen zu informieren!
Die Communauté de Communes du Lac d'Aiguebelette und der savoyische Autor und Illustrator David GAUTIER veröffentlichen zusammen ein Buch. In seinem neuesten Jugendbuch Contes Alpins (Alpine Geschichten) aus dem Verlag Boule de Neige stehen die prähistorischen Fundstellen des Lac d'Aiguebelette im Mittelpunkt! Das Märchen mit dem Titel "La licorne du lac d'Aiguebelette" ("das Einhorn vom Lac d'Aiguebelette") stellt die Geschichte der ersten Bewohner am See aus origineller Sicht und mit einer gehörigen Portion Humor vor.
Seit 1983 wird der 18. April, auf Initiative des Internationalen Denkmalrates ICOMOS, von der UNESCO als „International Day of Monuments and Sites” bzw. “World Heritage Day” begangen. In Anlehnung an diesen internationalen Tag hat die Österreichische Welterbestätten-Konferenz 2020 beschlossen, auch in Österreich einen solchen Aktionstag, den Welterbetag, zu etablieren.
Sonntag, 2024-06-02
Welterbetag in Deutschland
Unter dem Motto „Vielfalt erleben und entdecken“ stellen sich die 52 Kultur- und Naturwelterbestätten in Deutschland vor.
Informationen zu Veranstaltungen am Welterbetag rund um das Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" folgen.
Samstag, 2024-06-08
Welterbetage in der Schweiz
Jeweils am zweiten Juni-Wochenende öffnen die Welterbestätten in der Schweiz ihre Türen und laden dich dazu ein, Unbekanntes, Einzigartiges und Aussergewöhnliches zu entdecken.
Freitag, 2024-06-14
Internationale Einbaumregatta 2024
Im Rahmen der europäischen Tage der Archäologie findet 2024 die 9. Internationale Einbaumregatta statt. Austragungsort ist erstmals der Lac de Saint Point im französischen Jura.
Weitere Informationen folgen in Kürze
Mittwoch, 2024-10-09
Tagung "Archéologie et érosion"
Vom 9.-11. Oktober 2024 findet die 4. Konferenz "Archéologie et érosion" statt. Thema der Tagung ist "The economy of littoral archaeological safeguarding in a context of climate change" Weitere Informationen finden sich im Infoschreiben (siehe download)
Welterbe Pfahlbauten online!
Neben Veranstaltungen gibt es auch online eine umfangreiche Auswahl an digitalen Einblicken in die Welt der Pfahlbauten. Ein grosses Dank an dieser Stelle für alle unsere KollegInnen und Partnerinstitutionen, die folgende Links und Informationen zur Verfügung stellen!