2023 - Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Themen Prähistorische Pfahlbauten und Welterbe in der jeweiligen Landessprache und/oder in englischer Version.

19.01.2023 Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen bei der CMT 2023 in Stuttgart

Die CMT ist mit knapp 300.000 Besuchern jährlich nach Angaben der Betreiber die weltgrösste Publikumsmesse für Reisen und Tourismus.
Auch dieses Jahr erfährt man am Stand des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg viel Wissenswertes über die serielle Welterbestätte "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" sowie Ausflugstipps zu dieser und weiteren archäologischen Welterbestätten der Region.
Die Messe läuft noch bis zum 22.01.23. Weitere Infos sowie einen Wegweiser zum Stand gibt es unter diesem Link

17.01.2023 Gemeinsame Medienmitteilung des Kantons Bern und des Kantons Solothurn

Schutzmassnahmen für die Pfahlbau-Fundstelle auf der Insel im Inkwilersee

Die Insel im Inkwilersee – auf der Grenze der Kantone Bern und Solothurn – bildet seit 2011 einen Teil des Unesco-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen» und ist zugleich Naturschutzgebiet. Seit einigen Jahren benutzen die Biber die Insel als Wohnstätte. Dadurch ist der Erhalt dieser wichtigen archäologischen Fundstelle gefährdet. Mit verschiedenen Massnahmen wollen die Kantone Bern und Solothurn nun sicherstellen, dass sowohl Natur- wie Kulturgüterschutz im Inkwilersee auch in Zukunft gewährleistet sind.

zur kompletten Medienmitteilung
(Kanton Bern, Bildungs- und Kulturdirektion, 17.01.2023)

zum Interview zur Bibersituation auf dem Inkwilersee mit Pierre Harb, Kantonsarchäologe Solothurn
(SRF Regiojournal Aargau Solothurn, 17.01.2023)

Welterbe Pfahlbauten online!

Wer mehr über die Welt der Pfahlbauten wissen möchte findet hier eine Auswahl an digitalen Einblicken.
Ein grosses Dank an dieser Stelle für alle unsere KollegInnen und Partnerinstitutionen, die folgende Links und Informationen zur Verfügung stellen!

Taucher im Wasser

Videos

zur Auswahl

Pfahlbauten online

zur Auswahl

Buchtipps

zur Auswahl

Aktuelles - Archiv